• Über uns

Allgemeine Informationen und News

Eröffnung unserer Kinderkrippe in Neunkirchen

 

Eroffnung Kinderkrippe Neunkirchen 4Mit viel Politprominenz, erfolgte Ende Juli 2021, der Spatenstich unserer neuen AWO Kinderkrippe "Tausendfüßler" in Neunkirchen. Ende Januar, war es dann, nach Erteilung und dem Eingang der Unbedenklichkeitsbescheinigung, endlich soweit.

Nach 18 Monaten Bauzeit, öffneten sich die Türen unserer neu errichteten Kinderkrippe "Tausendfüßler", und das Gebäude füllte sich mit Leben. Dafür sorgen aktuell 36 Kinder. Vorgesehen war die Eröffnung der Kinderkrippe eigentlich schon im Juni 2022. Doch Lieferengpässe und Materialknappheit verhinderten dies.

In den drei Gruppen der „Tigerenten“, der „Mondbären“ und der „Kleinen Maulwürfe“ werden jeweils 12 Kinder pro Gruppe, unter der Leitung von Nataly Kaiser, von aktuell elf Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen betreut. Jedoch können in der Einrichtung, wie Nataly Kaiser erläutert, insgesamt 52 Kinder, im Alter von ein bis drei Jahren, betreut und gefördert werden. Aufgeteilt sind diese dann in vier Gruppen mit je zwölf Plätzen plus einem Notfallplatz.

„Derzeit suchen wir Kinder für die freien Plätze, aber auch dringend Personal zur Betreuung der Kinder, was jedoch immer schwieriger wird“ so Kaiser weiter in ihren Ausführungen. Pädagogische Schwerpunkte der Einrichtung sind die sprachliche Bildung und Förderung, die mathematische und naturwissenschaftliche Förderung, die musikalische Bildung und Erziehung, Unterstützung der motorischen Entwicklung, Partizipation im täglichen Miteinander und der Umweltbildung. Da der Bedarf an Krippenplätzen in der Gemeinde Neunkirchen immer weiter steigt, das Platzangebot im Neunkirchener Kindergarten jedoch nicht ausreichend ist, entschloss sich die Gemeinde Neunkirchen, deshalb für den Neubau einer Kinderkrippe, so Bürgermeister Jens Fankhänel im Gespräch.

Gerne können Sie auf unserer Karriereseite sich einen Überblick über unsere offenen Positionen verschaffen. (Link)

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kindergarten Neunkirchen und der Grundschule entstand am Waldrand ein modernes, zweistöckiges Gebäude in ökologischer und nachhaltiger Holzbauweise inclusive einer modernen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Nachtabkühlung. Für die  Barrierefreiheit des Gebäudes sorgt ein Aufzug.  Neben den vier Gruppenräumen mit einer kleinen Küchenzeile gibt es einen großen offenen Aufenthaltsbereich mit angrenzender Küche, in dem sich die Kinder zu den Mahlzeiten treffen, der aber auch zum spielen und lernen geeignet ist. Schlafräume, Sozialraum und WC sind ebenfalls hell und großzügig gestaltet. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen die helle Holzeinrichtung, helle Wandfarben, große Fenster die für viel Lichteinfall sorgen, eine angenehme elektrische Beleuchtung sowie die großzügige und offene Innenraumgestaltung. Die Planung hierfür lag beim Architekturbüro Ganser aus Speikern. Laut Bürgermeister Jens Fankhänel ist auch vorgesehen, auf dem Dach des Gebäudes eine PV-Anlage zu installieren. Der  Zeitpunkt für den Baubeginn der Anlage kann aber noch nicht benannt werden. 


 Von Herrn Peter Friedewald, EMUGE


 

Unsere neue Homepage

9e83d105a440533690cf151d13ca0397

Die AWO Nürnberger Land e.V. bekommt zum 01.07.2022 nicht nur mit Herrn Sebastian Legat einen neuen Vorstandsvorsitzenden (Artikel), sondern auch eine neue Homepage.

Wir freuen uns sehr, Ihnen nun unsere neue Homepage vorstellen zu dürfen.

Unter der bekannten Adresse "http://www.awo-nuer-land.de" kann ab sofort der neue Webauftritt der AWO Nürnberger Land e.V. aufgerufen werden.

Neben der Anpassung der Inhalte stand vor allem ein modernes Design im Fokus der Neugestaltung. Ebenso war es unser Wunsch, dass sich Angehörige und Bewerber besser zurecht finden können und jegliche Informationen erhalten, die sie benötigen.

So erhalten Sie ohne großen Aufwand einen Überblick über unsere Senioreneinrichtungen und deren Leistungen im Bereich "Wohnen", über unsere Kita-Einrichtungen im Bereich "Kindertageseinrichtungen", als auch über unsere Jobangebote im Bereich "Karriere".

Auf unserer Seite "Aktuelles" werden wir Sie zusätzlich über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten.

Selbstverständlich freuen wir uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Lob oder Kritik. Benutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

Wir bedanken uns bei Fitz-IT für die gute Zusammenarbeit.

Zeit für einen Neustart

zeit fuer einen neustart

Das Präsidium des AWO Kreisverbands Nürnberger Land e.V. hat sich in den letzten Monaten intensiv damit beschäftigt eine Nachfolge für die vakante Stelle des Vorstandsvorsitzenden zu suchen. Nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens freut sich der Kreisverband Herrn Sebastian Legat zum 1. Juli 2022 als neuen Vorstands-vorsitzenden vorstellen zu können.

Herr Legat ist 35 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er wohnt in Lindelburg, einem Ortsteil der Gemeinde Schwarzenbruck. Seine berufliche Laufbahn hat er bei der Gemeinde Schwarzenbruck mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachange-stellten begonnen. Neben einer Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt und einem berufsbegleitenden Studium der Betriebswirtschaft war er in der Gemeinde unter anderem im Personalamt und als Geschäftsleiter und Personalleiter tätig. Zu seinen Aufgaben gehörte dabei auch die Betreuung der Kindertagesstätten im Gemeindegebiet, inklusive der gemeindlichen Einrichtung, bevor er in die freie Wirtschaft wechselte.

Herr Legat freut sich auf seine neue Aufgabe in der Leitung einer der großen sozialen Organisationen in der Region. Dabei wird er sein Wissen und seine Erfahrung engagiert einbringen, um die Marktstellung des Kreisverbandes bei der Generationenarbeit zu festigen bzw. auszubauen.

Im Rahmen der Einarbeitung will er alle Einrichtungen des Kreisverbandes besuchen, um sich ein Bild vor Ort zu machen, aber besonders um die Mitarbeiter kennenzulernen. Zudem wird Herr Legat Veranstaltungen der AWO Ortsvereine für ein gegenseitiges Kennenlernen nutzen. „Die Mitglieder der AWO Familie leisten im Hauptamt und im Ehrenamt einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Diese Arbeit will ich in verantwortlicher Funktion entsprechend unterstützen“, erklärt Herr Legat. Dazu will er als verlässlicher Partner mit den Kommunen und weiteren Akteuren zusammenarbeiten.

Das Präsidium und die Vorstände Herr Friedl und Frau Gierse freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden.

Bauprojekt in Berg steht vor dem Aus

bauprojekt berg steht vor dem ausDas geplante Bauprojekt "Kita und Seniorenzentrum Berg" zwischen der AWO und der Gemeinde Berg wird nicht umgesetzt.

Das hat das Präsidium des AWO Kreisverbands Nürnberger Land e.V. letzte Woche nach eingehender Diskussion einstimming entschieden. Hauptgrund sind die wegen der Corona-Pandemie um 50% massiv gestiegenen Baukosten, deren weitere Erhöhung durch die extreme Situation bei den Energiepreisen wegen der Ukraine-Krise zu erwarten war.

In den letzten Monaten hatte sich der AWO Kreisverband intensiv um das Bauprojekt Schwarzachtalcaree gekümmert. Schließlich braucht die Gemeinde Berg dringend neue Kindergartenplätze. Der Spatenstich war im Juli vergangenen Jahres erfolgt; Leider begleiteten weitere Verzögerungen das Projekt. Mitte 2023 sollte das Objekt beziehbar sein, das auch für den AWO Kreisverband ein wichtiger Meilenstein gewesen wäre. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Baukosten massiv gestiegen. So ergab eine erst kürzlich durchgeführte Kostenschätzung des Projektes durch einen externen Fachberater, dass die Kosten von anfangs 11 Millionen derzeit realistisch bei 17,6 Millionen lägen. Außerdem besteht die Gefahr, dass pandemiebedingt Handwerker und Bauunternehmen fehlen mit der Gefahr für die zugesagten Förderungen. Daher hat sich das AWO-Präsidium unter Vorsitz von Herrn Manfred Neugebauer nach Abwägung aller Argumente einstimmig dafür ausgesprochen, das Projekt nicht umzusetzen. ,,Mir blutet das Herz", sagt AWO-Vorstand Markus Friedl, ,,unter den derzeitigen Umständen ist es uns aber nicht möglich das Projekt zu realisieren."

2020 hatte die Gemeinde Berg ihre Fördergelder auf die AWO übertragen und vereinbart, dass der Kreisverband dafür eine Kindertagesstätte errichtet. Durch das Projekt "Kita und Seniorenzentrum Berg" sollte ein Neubau entstehen, in dem unter anderem ein Altenpflegeheim mit 79 Plätzen sowie eine Kindertagesstätte mit 74 Plätzen untergebracht gewesen wären.Die innovative Idee hatte in der Berger Bevölkerung viel Zustimmung gefunden. "Großeltern hätten ihren Enkeln beim Spielen zusehen können, die Kleinen hätten von den Großen viel gelernt." Daraus wird jetzt leider nichts. Trotzdem möchte die AWO auch weiterhin als Partner der Gemeinde präsent sein. Sie betreibt bereits einen Kindergarten in Berg und hat im Januar 2022 eine Kinderkrippe übernommen.

Der AWO Kreisverband bedauert diese Entscheidung treffen zu müssen. Sie war leider in Anbetracht der nicht abschätzbaren zukünftigen Risiken unumgänglich. Die AWO wird - wenn gewünscht - die Gemeinde bei der großen Herausforderung, kurzfristig dem steigenden Bedarf an Kindergartenplätzen gerecht zu werden, unterstützen. Bürgermeister Peter Bergler und der Gemeinderat wurden bereits von der Entscheidung informiert.

Wir suchen dich 01.07.2021

für uns ist das nicht einfach nur ein Beruf es ist unsere Berufung

01.07.2021

Wir suchen dich!

Für unsere Einrichtungen suchen wir noch pädagogische Kräfte (m/w/d) zur Verstärkung unserer Teams. Nutze deine Chance auf einen Arbeitsplatz mit Herz. Weitere Informationen findest du unter Karriere.

Regelbetrieb ab Mittwoch, den 02.06.2021

bunte viren

01.06.2021

Regelbetrieb ab Mittwoch, den 02.06.2021

Für unsere Kitas im Nürnberger Land gilt ab Mittwoch der Regelbetrieb, da die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter dem Wert von 50 lag.

Bitte beachten Sie, dass unsere Einrichtungen zwar ohne Einschränkungen öffnen können, einige Regeln dennoch bestehen bleiben. Hierüber werden Sie über die Einrichtungen informiert.

Die individuellen Schließzeiten unserer Einrichtungen bleiben von dieser Regelung unberührt.

Bleiben Sie gesund!

Neuigkeiten für den Kita-Betrieb 21.05.2021

bunte viren

21.05.2021

Neuigkeiten für den Kita-Betrieb!

Ab Dienstag, den 25.05.2021 gilt für alle unsere Kitas wieder der eingeschränkte Regelbetrieb.


Bitte beachten Sie hierbei die individuellen Ferienschließungen der Einrichtungen.


Wir wünschen allen Familien eine schöne Pfingstzeit.

Neuerungen in der Notbetreuung 19.05.2021

bunte viren

19.05.2021

Neuerungen in der Notbetreuung!

Vorschulkinder können ab dem 25.05.2021 bis zu einer 7-Tage-Inzidenz von 165 die Einrichtung im (eingeschränkten) Regelbetrieb besuchen. Entscheidend ist, ob eine Schuleinschreibung tatsächlich erfolgt ist.

Ab dem 7. Juni 2021 können dann alle Kinder ihre Kindertageseinrichtung bis zu einer 7-Tage-Inzidenz von 165 wieder im (eingeschränkten) Regelbetrieb besuchen.

Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 50 ist ein Regelbetrieb durchführbar.

Weitere Informationen (u.a. auch Selbsttests für Kita-Kinder) finden Sie im https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/service-kinder/newsletter/424-newsletter.pdf">Newsletter 424 des StMAS.

Bleiben Sie gesund!

Informationen zur Notbetreuung ab Freitag, den 14.05.2021

bunte viren

12.05.2021

Informationen zur Notbetreuung ab Freitag, den 14.05.2021

Kinderhäuser in Feucht, Großengsee, Lauf, Neunkirchen und Speikern:

Notbetreuung ab Freitag, den 14.05.2021

Kinderhaus Berg:

Weiterhin nur Notbetreuung

Kinderhorte Altdorf, Feucht, Großengsee:

Weiterhin eingeschränkter Regelbetrieb

Folgende Personengruppen können eine Notbetreuung wieder in Anspruch nehmen:

- Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,

- Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,

- Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,

- Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.

Die Anmeldungen zur Notbetreuung werden über die jeweiligen Einrichtungen organisiert.

Bleiben Sie gesund!

Information zur Notbetreuung 30.04.2021

bunte viren

30.04.2021

Information zur Notbetreuung

Bitte beachten Sie, dass die Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV; siehe Anlage) geändert wurde und somit die wöchentlichen Meldungen an den Freitagen für die jeweils kommende Woche entfallen.

Es gilt daher nun folgende Regelung:

Sobald ein für die Maßnahmen entscheidender 7-Tage-Inzidenzwert an drei aufeinander folgenden Tagen überschritten bzw. an fünf aneinander folgenden Tagen unterschritten wurde und sich aufgrund dessen die geltenden Regelungen ab dem übernächsten darauf folgenden Tag ändern, werden wir Sie über die Änderung informieren.

Unsere Kitas bleiben somit weiterhin geschlossen und es wird nur eine Notbetreuung angeboten.

Bleiben Sie gesund!

Information zur Notbetreuung ab Montag, den 26.04.2021

bunte viren

23.04.2021

Information zur Notbetreuung ab Montag, den 26.04.2021

Auch in der nächsten Woche vom 26.04.2021 - 30.04.2021 bleiben aufgrund der heutigen 7-Tage-Inzidenz die Einrichtungen geschlossen.

(https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6416">https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6416;

https://www.landkreis-neumarkt.de/hp133290/Bekanntmachung-des-Landratsamtes-Neumarkt-i-d-OPf-vom-23-04-2021.htm">https://www.landkreis-neumarkt.de/hp133290/Bekanntmachung-des-Landratsamtes-Neumarkt-i-d-OPf-vom-23-04-2021.htm).

Die Regelungen für eine Notbetreuung bleiben unverändert. Die Anmeldungen zur Notbetreuung werden weiterhin über die jeweiligen Einrichtungen organisiert.

Bleiben Sie gesund!

Elternbeitragserstattungen auch für die Monate April und Mai

ersatz elternbeitraege april mai

14.04.2021

Elternbeitragserstattungen auch für die Monate April und Mai

Wie auch schon in den Monaten Januar bis März 2021 werden nun auch die Gebühren für die Monate April und Mai 2021 erstattet. Die Voraussetzungen für eine Erstattung orientieren sich an den Vormonaten – d.h. der Beitrag wird erstattet, wenn ein Kind die Einrichtung an fünf oder weniger Tagen besucht hat. https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/service-kinder/newsletter/416-newsletter.pdf">Weitere Details finden Sie im aktuellen Newsletter des StMAS

Information zur Notbetreuung ab Montag, den 12.04.2021

bunte viren

09.04.2021

Information zur Notbetreuung ab Montag, den 12.04.2021

Aufgrund der heutigen 7-Tage-Inzidenz bleibt kommende Woche vom 12.04.2021 - 16.04.2021 die Notbetreuung weiterbestehen (https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6416">https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6416). Dies gilt nicht für das AWO Kinderhaus Schatzinsel in Berg!

Folgende Personengruppen sollen eine Notbetreuung in Anspruch nehmen können (Quelle sowie weitere Informationen StMAS: https://www.stmas.bayern.de/.../faq-coronavirus-betreuung">https://www.stmas.bayern.de/.../faq-coronavirus-betreuung):

- Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,

- Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,

- Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,

- Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.

Die Anmeldungen zur Notbetreuung werden über die jeweiligen Einrichtungen organisiert.

Bleiben Sie gesund!

Information zur Notbetreuung ab Dienstag, den 06.04.2021

bunte viren

03.04.2021

Information zur Notbetreuung ab Dienstag, den 06.04.2021

Aufgrund der heutigen 7-Tage-Inzidenz bleibt kommende Woche vom 06.04.2021 - 09.04.2021 die Notbetreuung weiterbestehen.

Folgende Personengruppen sollen eine Notbetreuung in Anspruch nehmen können (Quelle sowie weitere Informationen StMAS: https://www.stmas.bayern.de/.../faq-coronavirus-betreuung...):

- Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,

- Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,

- Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,

- Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.

Die Anmeldungen zur Notbetreuung werden über die jeweiligen Einrichtungen organisiert.

Bleiben Sie gesund!

Information zur Notbetreuung ab Montag, den 29.03.2021

bunte viren26.03.2021

Information zur Notbetreuung ab Montag, den 29.03.2021

Aufgrund der derzeitigen 7-Tage-Inzidenz hat sich das Landratsamt Nürnberger Land dafür entschieden, für kommende Woche zurück in die Notbetreuung zu gehen (weiter zur Bekanntmachung: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6416). Achtung! Dies betrifft nicht das AWO Kinderhaus Berg, da dies ein anderer Landkreis ist!

Folgende Personengruppen sollen eine Notbetreuung in Anspruch nehmen können (Quelle sowie weitere Informationen StMAS: https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/faq-coronavirus-betreuung.php#sec1):

- Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,

- Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,

- Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,

- Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.

Die Anmeldungen zur Notbetreuung werden über die jeweiligen Einrichtungen organisiert.

Bleiben Sie gesund!

AWO Kinderhaus Villa Fabula Speikern suchen wir eine Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

erzieherin mwd

Für unser AWO Kinderhaus Villa Fabula Speikern suchen wir eine Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 25 Std./Woche) zur Verstärkung unseres Teams.

Nutze deine Chance auf einen Arbeitsplatz mit Herz und Sinn! weitere Informationen

 
 

 

Elternbrief zum Umgang mit Krankheitssymptomen

12.03.2021

Bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief zum Umgang mit Krankheitssymptomen.

Elternbrief zum Umgang mit Krankheitssymptomen
210311-elternbrief.pdf
Adobe Acrobat Dokument 344.0 KB
Download

Erzieherin m/w/d Kinderhaus Sonnenschein Lauf

erzieherin mwd

Für unser AWO Kinderhaus Sonnenschein Lauf suchen wir eine Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 30 Std./Woche) zur Verstärkung unseres Teams.

Nutze deine Chance auf einen Arbeitsplatz mit Herz und Sinn! weitere Informationen

Erzieherin m/w/d Kinderhaus Tausendfüßler Neunkirchen

erzieherin mwd

Für unser AWO Kinderhaus Tausendfüßler Neunkirchen suchen wir eine Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 30 Std./Woche) zur Verstärkung unseres Teams.

Nutze deine Chance auf einen Arbeitsplatz mit Herz und Sinn! weitere Informationen

Ausbildungsplätze 2021 2022

wir bilden aus klein

Ausbildungsplätze 2021 / 2022

Wir bieten in unseren Einrichtungen Ausbildungsplätze für Berufspraktikum, Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) sowie Sozialpädagogisches Seminar (SPS 1 und SPS 2).

Nutze deine Chance auf einen Ausbildungsplatz mit Herz!

Weitere Informationen

Burgthanner Str. 99, 90559 Burgthann 09183 / 914-100 kreisverband@awo-nuer-land.de